Bestellungen per mail oder Whatsapp 0170 32 77 110


Rezepte und Co

marinierte Tomaten

getrocknete Tomaten einweichen, ca.1 Stunde, frischen Knoblauch, Parmesan oder Grana Padana zerkleinern, über die Tomaten geben, frische Kräuter oder auch getrocknete (wichtig Oregano) Kräuter, etwas Salz und Pfeffer, Pinienkerne, Olivenöl (viel)

wichtig ist immer wieder mal umrühren

marinierte Oliven

im Prinzip gleich zubereiten, ohne Pinienkerne

- Panna Cotta mit Obststücken, Konfi oder was immer Ihrer Phantasie entspringt

man nehme frische Sahne, gebe etwas Johannisbrotkernmehl hinein (500ml ca.1TL), gebe etwas Honig hinzu und lasse es unter rühren mit dem Schneebesen aufkochen, dann in kleinere Schälchen oder Gläser füllen, aber soviel Platz lassen, das ca. die gleiche Menge kleingeschnittenes Obst Platz hat, oder die leckere Konfi von Conradsorangen, wenn jetzt noch ein Schuß guter Likör drüber kommt, dann ist alles perfekt

Zitronen-Olivenöl

man nehme Zitronenblätter, wasche sie gründlich und schneide sie in feine Streifen. Diese stecke man in ein z.B.Gurkenglas (leer) und fülle das Glas mit Olivenöl auf. Dann läßt man es ca.10 Tage stehen, drehe es immer wieder mal um und verwende es anschließend in Salaten. Die feinen Streifen kann man in Salaten, Suppen oder Braten weiterverwenden. Das Öl ist lange haltbar, so dass es sich lohnt eine größere Menge anzusetzen.

Cedri-/ Orangen- Salat

pro Person 1-2 Früchte (bei Cedri weniger), 1Frühlingszwiebel, Pfeffer, Salz, Olivenöl (reichlich), die Cedri waschen und leicht abschälen mit Sparschäler, die Orangen komplett schälen und in kleinere Stücke schneiden. Beide Früchte kann man vermischen oder solo essen. Dieser Orangensalat kommt immer gut an! 

Cedri-Carpaccio

für 2 Personen reicht eine halbe Cedri, diese gut waschen eventuell mit Gemüsebürste leicht schrubben. Beim Carpaccio bleibt die Schale dran. Über den Hobel dünne Scheiben schneiden/ hobeln. Die Scheiben auf Teller verteilen und mit hauchdünnen Zwiebelringen (rote Zwiebel-sieht schön aus) belegen. Darüber Parmesan-Käse streuen, etwas Pfeffer aus der Mühle, etwas Salz streuen und mit Zitronensaft oder Balsamico Essig und gut Olivenöl beträufeln, es schmeckt sehr lecker als Vorspeise und macht Appettit auf mehr...

Was mache ich mit vielen Orangen, die weiche Stellen (Obstfliegenbefall) haben:

Entweder Saft oder Reis/ Hirse mit heißen Orangenstücken

Wer es gern süß mag, Reis oder Hirse am Vortag quellen lassen. Befallene Früchte können gegessen werden, indem man die weiche Stelle einfach herausschneidet, die Frucht schält, in kleine Stücke schneidet, in einen Topf gibt, sie etwas zerdrückt, damit sich Saft bildet und langsam erhitzen. Dann über den Reis oder Hirse geben und verzehren. Diese Speise sättigt gut, wenn man Vollreis verwendet und auf Hirse achtet, die noch keimt!

Orangensaft kann man auch gut in Flaschen oder Gläsern einfrieren, im Sommer kann man ein Sorbet daraus zaubern, Kinder schlecken es gern, wenn man es in Eisförmchen gibt. Achtung die Gefäße nicht ganz voll füllen!

Außerdem ist heißer Orangensaft sehr gut bei Erkältungen, wenn der Hals kratzt, langsam eine schöne heiße Tasse Orangensaft trinken. Wer viel sprechen muss im Beruf, der heiße Saft ist eine Wohltat. Und Vitamin C geht nicht beim erhitzen kaputt, also keine Bedenken, wenn man mal Pech mit einer Kiste hat, dann rasch Saft gepresst und für solche Tage eine Reserve an eingewecktem Saft anlegen...

Kräuterfrischkäse

1 Becher Frischkäse oder Butter, 1-2 Knoblauchzehen, Natursalz, Pfeffer, frische Kräuter (Dill, Schnittlauch, Petersilie, Minze, Pfefferminze, Melisse u.a) kleinschneiden, evtl. mit  Hacker, gut vermischen.Die Butter vorher mit dem Schneebesen oder Mixstab weich/cremig schlagen und GUTEN APPETTIT

 

Brotaufstrich-Rezepte bitte erfragen, diese werde ich ab der kommenden Saison nicht mehr anbieten aus Zeitmangel.